Achtsamkeitsgruppen ....wozu denn?
- Cm Therapie

- 14. Sept.
- 2 Min. Lesezeit

Was bringt eine Achtsamkeitsgruppe? Ein Weg zu mehr innerer Ruhe
In unserer schnelllebigen Welt, die von ständiger Erreichbarkeit und Leistungsdruck geprägt ist, fühlen sich viele Menschen überfordert und gestresst. Manchmal scheint es, als gäbe es kein Entkommen aus dem Gedankenkarussell. Genau hier setzt die Achtsamkeit an – die Kunst, den gegenwärtigen Moment bewusst und ohne Wertung wahrzunehmen. Doch was bringt es, Achtsamkeit in einer Gruppe zu praktizieren?
Der Weg in die Achtsamkeit: Einmal pro Woche bewusst innehalten
Der Gedanke, sich einmal pro Woche für ein paar Stunden bewusst Zeit für sich zu nehmen, mag anfangs ungewohnt wirken. Doch genau diese regelmäßige Praxis ist der Schlüssel. In einer Gruppe schaffen Sie einen geschützten Raum, in dem Sie nicht nur die theoretischen Grundlagen der Achtsamkeit kennenlernen, sondern sie auch praktisch anwenden können. Unter Anleitung einer Psychotherapeutin oder eines Psychotherapeuten tauchen Sie ein in verschiedene Achtsamkeitsübungen, wie die Meditation, Atemtechniken oder Körperwahrnehmung.
Der Austausch mit anderen Teilnehmenden, die ähnliche Erfahrungen machen, kann ebenfalls sehr bereichernd sein. Sie stellen fest, dass Sie mit Ihren Herausforderungen nicht allein sind. Dieses Gefühl der Verbundenheit und des gegenseitigen Verständnisses kann helfen, die anfängliche Scheu zu überwinden und sich tiefer auf den Prozess einzulassen.
Was verändert sich langfristig?
Die regelmäßige Teilnahme an einer Achtsamkeitsgruppe ist mehr als nur eine wöchentliche Auszeit. Sie ist eine Investition in Ihre mentale und emotionale Gesundheit. Langfristig können Sie spürbare Veränderungen in Ihrem Alltag wahrnehmen:
Weniger Stress und mehr Gelassenheit: Durch die Achtsamkeit lernen Sie, Ihre Gedanken und Gefühle aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Statt sich von ihnen überwältigen zu lassen, können Sie sie als flüchtige Erscheinungen wahrnehmen. Das führt dazu, dass Sie in stressigen Situationen gelassener reagieren.
Verbesserte Konzentration und Fokus: Das bewusste Lenken der Aufmerksamkeit auf den Atem oder den Körper stärkt Ihre Fähigkeit, sich zu konzentrieren. Sie werden feststellen, dass es Ihnen leichter fällt, bei einer Sache zu bleiben und sich weniger ablenken zu lassen.
Gestärkte Selbstwahrnehmung: Achtsamkeit hilft Ihnen, sich selbst besser kennenzulernen. Sie spüren bewusster, was Sie brauchen und was Ihnen guttut. Dies kann zu klareren Entscheidungen und einem authentischeren Leben führen.
Bessere Emotionsregulation: Durch die Praxis der Achtsamkeit können Sie lernen, auch schwierige Gefühle wie Ärger, Trauer oder Angst wahrzunehmen, ohne in ihnen zu versinken. Sie entwickeln eine innere Stärke, die es Ihnen ermöglicht, mit diesen Emotionen umzugehen, anstatt von ihnen kontrolliert zu werden.
Eine Achtsamkeitsgruppe kann somit der erste Schritt sein, um das Gedankenkarussell zu stoppen und einen nachhaltigen Wandel in Ihrem Leben herbeizuführen. Sie lernen, im Moment zu leben, statt immer nur in der Vergangenheit zu verweilen oder sich um die Zukunft zu sorgen.
Neu: Achtsamkeitsgruppe ab Jänner in meiner Praxis
Sie sind neugierig geworden und möchten die Kraft der Achtsamkeit selbst erleben? Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass ab Jänner jeden Mittwoch eine neue Achtsamkeitsgruppe in meiner Praxis stattfinden wird.
Wenn Sie bereit sind, sich auf diesen Weg einzulassen und mehr innere Ruhe und Gelassenheit in Ihrem Leben zu schaffen, dann nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf.



Kommentare